[Gelöst] Keinen Zugriff über LAN1 auf FritzBox 7530 ax

Exodus88

Aktives Mitglied
Mitglied seit
15 Jan 2012
Beiträge
2,543
Punkte für Reaktionen
744
Punkte
113
Hallo,

letzte Woche habe ich mir über Ebay Kleinanzeigen eine gebrauchte 7530 ax gekauft. Es handelt sich um eine schwarze Version von 1&1.

Die Box dient lediglich zum Testen und ist nicht wirklich im Einsatz.

Gerade ist mir aufgefallen, dass ich über LAN1 auf der FB keinen Zugriff oder Zugriff ins Internet bekomme. Es ist so, als würde kein Kabel am PC angeschlossen sein.

Kurioserweise funktioniert allerdings ein Recovery über LAN1 problemlos. Das AVM Programm findet die FB, löscht die Bereiche und stellt sie wieder her. Anders gesagt, da funktioniert alles, so wie es sollte.
Anschließend habe ich wieder keinen Zugriff auf die Box über LAN1. LAN 2, 3 und 4 funktionieren tadellos, deshalb kann ich das Netzwerkkabel als Übeltäter ausschließen.

Habt ihr noch eine Idee, was das Problem sein könnte?

Gruß

Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
Hängt vielleicht mit der Betriebsart zusammen. Als was läuft die Box denn? Als Router, als IP-Client?
Früher gab es mal Dinge wie "Internetz-Zugang über LAN1", wo LAN1 teilweise eine Sonderrolle zukam.
 
Das dürfte nicht das Problem sein. Box frisch über LAN1 problemlos recovert. Box startet neu, keine Verbindung zur Box. Stecke ich das Kabel von LAN1 aud 2, 3 oder 4 um, funktioniert alles. Stecke ich wieder auf LAN1, keine Verbindung mehr möglich.
 
Und in welcher Betriebsart läuft sie nun? Gibt es Einstellung wie bei anderen Boxen, wo man z.B. den WAN-Port als LAN5 nutzen kann?
Ich selbst kenne die 7530AX nicht.
 
Als Router, direkt nachdem Recovery. Da wurde ja noch nichts verändert.
 
Bei den technischen Daten steht z.B.

Anschlüsse​

  • VDSL- oder ADSL-Anschluss
  • IP-basierte Telefonie
  • 4 x Gigabit-LAN; WAN über LAN 1
  • WLAN Access Point IEEE 802.11ax, ac, n, g, a
  • 1 x USB-Anschluss für Speicher und Drucker
Ich frag mich halt, was dieses "WAN über LAN1" bedeutet. Eine Reservierung, die man ggf. erst noch anpassen muss um LAN1 für Clients zu verwenden?
 
Zuletzt bearbeitet:
"WAN über LAN1" bedeutet, dass man den Internetzugang über LAN 1 einrichten kann.

8 LAN-Einstellungen der FRITZ!Box anpassen

Möglicherweise kommt es bei der Aushandlung der Übertragungsrate zu Problemen. Testen Sie daher, ob die Verbindung hergestellt werden kann, wenn Sie die Einstellungen für den verwendeten LAN-Anschluss anpassen:
  1. Rufen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box an einem anderen Gerät auf.
  2. Klicken Sie im Menü "Heimnetz" auf "Netzwerk".
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte "Netzwerkeinstellungen".
  4. Wenn im Abschnitt "LAN-Einstellungen" für den verwendeten LAN-Anschluss der "Green Mode" aktiviert ist, aktivieren Sie den "Power Mode".
    • Wenn für den verwendeten LAN-Anschluss der "Power Mode" aktiviert ist, aktivieren Sie den "Green Mode".
  5. Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "Übernehmen".

9 Anderen LAN-Anschluss testen

  1. Schließen Sie das Gerät testweise mit einem möglichst kurzen Netzwerkkabel (z.B. dem gelben Kabel aus dem Lieferumfang) an den anderen LAN-Anschlüssen der FRITZ!Box an.
  2. Wenn Sie mit dem Gerät an einem anderen LAN-Anschluss auf die FRITZ!Box und das Internet zugreifen können, verwenden Sie diesen LAN-Anschluss. :)
 
Daran kann es auch nicht liegen, ich finde bei der 7530 ax überhaupt nichts über einen WAN Anschluss. Und wenn doch, müsste ich auf die FB zugreifen können.

Screenshot 2022-07-11 at 17-00-16 FRITZ!Box 7530 AX.jpg

Ich probiers heute Abend nochmal mit einem anderen PC, ich erhoffe mir zwar da nicht viel, aber einen Versuch ist es wert.

@KunterBunter

der letzte Satz hats gebracht :cool:
:rolleyes: :D
 
Äh - erklär mir mal bitte noch einer "den letzten Satz". Bedeutet das nicht nur "wenn es mit Port LAN2-4 geht, dann benutzen Sie doch den"?
Sorry, steh grad auf'm Schlauch :rolleyes:
 
Genau das bedeutet es, deshalb die Smileys
 
Ist halt die pragmatische Lösung...:p
Dafür baut AVM ja extra mehrere Buchsen ein ;)
 
Klar, aber eine "Lösung" ist das nicht :rolleyes:. Bedeutet, bei einer 7530AX ist LAN1 nicht für Clients verwendbar? - Ein weiteres Armutszeugnis von AVM?
 
Das Thema hat sich gerade erledigt... Allerdings kann ich nicht 100%ig sagen, woran es wirklich gelegen hat.

Nochmal zusammengefasst.

Meinen Laptop mit LAN 1 verbunden, kein Zugriff auf die Weboberfläche oder Internetzugriff. Dasselbe Kabel über LAN 2 - 4 funktionierte alles problemlos.
Recovery über LAN1, problemlos möglich - anschließend wieder kein Zugriff auf die GUI - wobei nur LAN 1 betroffen war.
Alles gefühlte 100x umgesteckt und probiert....

Bei meiner verbauten LAN Karte, ein Realtek PCIe GbE Family, war IPv6 deaktiviert und unter IPv4 eine feste IP vergeben...
IPv6 aktiviert und IPv4 auf "automatisch beziehen" gesetzt und der Zugriff gelang sofort über LAN1:oops:

Jetzt wollte ich natürlich wissen, woran es gelegen hat, an der statischen IP oder dem deaktivierten IPv6.

Als erstes IPv6 wieder deaktiviert - Zugriff über LAN1 problemlos möglich.
Statische IP unter IPv4 wieder auf 192.168.178.5 gesetzt - Zugriff über LAN 1 erfolgreich:eek:o_O

Alles so wie vorher, aber jetzt gehts auf einmal?!?

Netzwerkkabel getrennt und Laptop neu gestartet. Nach dem Hochfahren, Netzwerkverbindung zu LAN1 wieder hergestellt - Zugriff auf die GUI weiterhin erfolgreich möglich.:rolleyes:

Ich hake das jetzt unter dem Thema "Rätselhafte Phänomene" einfach ab und zerbreche mir nicht weiter den Kopf darüber.

Danke

Roland
 
Du schriebst doch oben, das Verhalten sei so, als ob kein Kabel eingesteckt worden sei. Ich denke eher, das war ein physikalisches Problem, möglicherweise in Abhängigkeit der Datenrate (weshalb das Recovery funktionierte).

Bedeutet, bei einer 7530AX ist LAN1 nicht für Clients verwendbar? - Ein weiteres Armutszeugnis von AVM?
Das ist natürlich nicht so. LAN1 ist vollkommen gleichberechtigt. Der Gedanke allein, es könnte anders sein, ist schon ziemlich abstrus, zumal die entsprechende Doku ja schon verlinkt war und es haufenweise anderslautende Berichte im Forum gibt. Aus einem Einzelfall dann ein Armutszeugnis zu generieren ... Naja.
 
  • Like
Reaktionen: FritzM
Das Thema hat sich gerade erledigt... Allerdings kann ich nicht 100%ig sagen, woran es wirklich gelegen hat.

Meinen Laptop mit LAN 1 verbunden, kein Zugriff auf die Weboberfläche oder Internetzugriff. Dasselbe Kabel über LAN 2 - 4 funktionierte alles problemlos.
Recovery über LAN1, problemlos möglich - anschließend wieder kein Zugriff auf die GUI - wobei nur LAN 1 betroffen war.

Bei meiner verbauten LAN Karte, ein Realtek PCIe GbE Family, war IPv6 deaktiviert und unter IPv4 eine feste IP vergeben...
IPv6 aktiviert und IPv4 auf "automatisch beziehen" gesetzt und der Zugriff gelang sofort über LAN1:oops:

Ich kann diese Problematik übrigens 100% reproduzieren, HP Probook 440 G5 mit Realtek GBit LAN mit Fritz!Box verbunden über ein kurzes - hochwertiges und 100% defektfreies - 0,5m LAN Kabel. Fritz!Box per LAN1 verbunden mit fester IP (z.B. 192.168.178.23) am Laptop, ich gehe aufs Webinterface (v7.57), setze die Box auf Werkseinstellungen zurück.

Nach dem Reboot ist die Box am LAN1 nicht mehr anpingbar plötzlich. Am LAN2-4 schon. Sobald ich die LAN Karte auf DHCP schalte ist die Fritz!Box wieder erreichbar per ping und WebIf. Von der vorher fest eingestellten IP aus nicht.

Heute ausprobiert mit drei aus verschiedenen Quellen gebraucht gekauften schwarzen 1&1 Fritz!Boxen (denke aber nicht dass es was mit dem Branding zu tun hat), 2x 7520 und 1x 7530. Absolut 100% reproduzierbar hier. Hatte das Problem in der Vergangenheit schon öfters mal aber es immer als seltsam abgetan und nie genauer untersucht.
 
Dieses Phänomen hat, wie von dir angesprochen, nichts mit dem 1&1 Branding zu tun.
Ich konnte dieses Verhalten an 3 unterschiedlichen 7530 ax Boxen reproduzieren, nur eine davon hatte ein Branding.
Bsp.: https://www.ip-phone-forum.de/threads/7590ax-vergißt-lan-port.314504/post-2502214

Einen Hardwaredefekt kann ich ausschließen, da ich verschiedene Kabel und auch verschiedene Rechner benutzt hatte und dass alle 3 Boxen (zwei davon nigelnagelneu) einen Wackelkontakt an der Buchse hätten wäre ja wie ein 6er im Lotto, vor allem wenn das Recovery an LAN 1 immer funktionierte.

Auf meinen Laptops ist ipv6 deaktiviert und die IP Adresse fest vergeben, evtl. hatte es damit zu tun.
Wie in #13 geschrieben funktionierte dieselbe Kombination an LAN1 sofort, als ich ipv6 an und IPv4 auf "automatisch beziehen" umgestellt hatte.
Kurioserweise lief es später ebenfalls, nachdem ich alles wieder auf die ursprüngliche Einstellung zurückgesetzt hatte.
 
Da wird wohl die interne Umstellung des Ports von WAN auf LAN1 bzw. umgekehrt was durcheinanderbringen in der FW.
 
Wie in #8 aufgezeigt, gibt es bei der 7530 ax keine Einstellungsmöglichkeit WAN bzw. LAN1.
 
Sondern?

Siehe hier: https://avm.de/produkte/fritzbox/fritzbox-7530-ax/technische-daten/
Anschlüsse: 4 x Gigabit-LAN; WAN über LAN 1

Im Clientmodus wird es LAN1 sein und im Routermodus zum WAN werden.
Nur weil mans nicht explizit wo einstellen kann muß es dennoch irgendwo in der FW entsprechend konfiguriert sein.
Und wenns da verbockt ist geht halt über den WAN=LAN1 nix.
 
Das ist natürlich auch bei der 7530 AX so:
1699379235738.png
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.