[Info] Ankündigung: SAS 4.00 kommt...

Hallo,
Dann werde ich das bei Gelegenheit noch einmal mit dem B+ testen. Der RaspPI 2 wollte die Karte so nicht booten. Ging mit dem offiziellem Wheezy aber problemlos.
 
Schau ich mir an. Habs bei mir im Moment im B+
 
Das aktuelle Image klemmt im PI2. Da muss ich nachbessern. Sorry, mein Fehler, das hätte ich mit meinem PI2 nochmal vorher testen müssen. Ich suche noch den Fehler...

Ich muss für den PI2 ein neues Minimalimage basteln..... dauert leider.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehts mit dem B+ eigentlich?
 
Hallo,
Noch nicht probiert. Den habe ich zur Zeit verliehen. Sorry.
 
Hab jetzt eine Pi2B und muss die aber erst testen... kommt bald :)
 
Ich habe jetzt eine Fassung für beide B+ und 2B und hoffe, dass es jetzt geht. Poste, wenns klappt. Bei mir sponn beim Wechseln immer das DHCP der Fritzbox. Irgendwann fing es sich dann.
Also ausprobieren und bitte melden. ;)

Kurz nach 17h ist der Upload wohl durch und du kannst es runterladen. :)

Nachtrag: Verfügbar. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
hab ich Geister oder spukt es auf meinem Raspi?

wollte den Raspi etwas schonen und SAS4 ruhen lassen, dazu die shstart.sh von sas4 in der crontab stillgelegt,
crontab.JPG

shstart.sh = sas4
sh3start.sh = sas3

musste aber feststellen, SAS4 läuft auch nach einem reboot immer noch. warum?
hatte die Dateien im tmp Verzeichnis gelöscht, sind wieder da. und wenn ich sas4 aufrufe läuft alles normal weiter!
 
Die crontab wurde nicht mit crontab -e editiert sondern mit einem Editor und damit wirkt noch die alte crontab :mrgreen:

crontab -e
dann auskommentieren
und beim Beenden des von crontab verwendeten Editors werkelt crontab und übernimmt die Daten auch. ;)
reboot
und Ruhe ist. :)
 
stimmt nicht ganz,

ich editiere die crontab immer mit crontab -e
aber seit ich den Texteditor
apt-get -y install jed
installiert habe, springt er mir immer da rein.

deshalb mache ich ja schon nach Änderungen ein reboot.

aber sas4 läuft weiter!
 
Nach crontab -e
startet jed der Editor
mach da die Änderungen
verlasse den Editor mit F10 File Exit y
crontab meldet nun: crontab: installing new crontab

So würde es stimmen und dann reboot.


Nachtrag. Um crontab dazu zu veranlassen die interne crontab zu aktualisieren - wenn er "No modification made" anzeigt - kannst du auch nur ein Leerzeichen irgendwo in die Datei machen und es gleich wieder löschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
bekomme den Spuk nicht weg!

hab jed deinstalliert.
crontab -e aufgerufen, springt in den normalen Editor (Nano müsste das sein), Änderung vorgenommen, mit strg +o gespeichert, mit strg +x verlassen, Meldung installiere neue crontab! reboot, sas4 läuft immer noch!
doch Geister? kann da noch irgendwo anders die shstart.sh gestartet werden?
zB. in /etc gibt es noch eine crontab, hab aber schon mal rein geschaut, steht auch nichts drin.
 
Kann eventuell in deiner sh3start was von der sas4 drinstehen?

Unter welchem Benutzer bist du drin? root? pi? mit was wurde die alte crontab angelegt?

Es gibt eine systemweite und eine für jeden Benutzer... -> http://wiki.ubuntuusers.de/Cron

Nachtrag:

alle crontabs anzeigen lassen:
Code:
for user in $(cut -f1 -d: /etc/passwd); do echo $user; crontab -u $user -l; done
 
Zuletzt bearbeitet:
in der sh3start.sh steht nichts von sas4!

hab jetzt die shstart.sh von sas4 umbenannt in sh4start.sh!

du wirst es nicht glauben, sas4 läuft immer noch!!

schon verflixt, manche bekommen es nicht zum laufen und ich kann´s nicht stoppen.
 
schau mal, was alles für crontabs aktiv sind:

in die Shell eingeben und Enter:
Code:
for user in $(cut -f1 -d: /etc/passwd); do echo $user; crontab -u $user -l; done

Nachtrag: du musst dafür root sein, um das auszuführen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass sas4 bis zu einem reboot weiterläuft ist normal, da cron nur der Erststarter ist für den Prozess. Erst ein reboot beendet dann alles.
 
genau, da läuft noch was, aber wo?

hab das Ergebnis mal in eine Liste ausgegeben,

PHP:
root
# Edit this file to introduce tasks to be run by cron.
# 
# Each task to run has to be defined through a single line
# indicating with different fields when the task will be run
# and what command to run for the task
# 
# To define the time you can provide concrete values for
# minute (m), hour (h), day of month (dom), month (mon),
# and day of week (dow) or use '*' in these fields (for 'any').# 
# Notice that tasks will be started based on the cron's system
# daemon's notion of time and timezones.
# 
# Output of the crontab jobs (including errors) is sent through
# email to the user the crontab file belongs to (unless redirected).
# 
# For example, you can run a backup of all your user accounts
# at 5 a.m every week with:
# 0 5 * * 1 tar -zcf /var/backups/home.tgz /home/
# 
# For more information see the manual pages of crontab(5) and cron(8)
# 
# m h  dom mon dow   command
# * * * * * /var/cron/shstart.sh
* * * * * /var/cron/sh3start.sh
daemon
bin
sys
sync
games
man
lp
mail
news
uucp
proxy
www-data
# Edit this file to introduce tasks to be run by cron.
# 
# Each task to run has to be defined through a single line
# indicating with different fields when the task will be run
# and what command to run for the task
# 
# To define the time you can provide concrete values for
# minute (m), hour (h), day of month (dom), month (mon),
# and day of week (dow) or use '*' in these fields (for 'any').# 
# Notice that tasks will be started based on the cron's system
# daemon's notion of time and timezones.
# 
# Output of the crontab jobs (including errors) is sent through
# email to the user the crontab file belongs to (unless redirected).
# 
# For example, you can run a backup of all your user accounts
# at 5 a.m every week with:
# 0 5 * * 1 tar -zcf /var/backups/home.tgz /home/
# 
# For more information see the manual pages of crontab(5) and cron(8)
# 
# m h  dom mon dow   command
* * * * * /var/cron/shstart.sh
* * * * * /var/cron/sh4start.sh
backup
list
irc
gnats
nobody
libuuid
pi
sshd
ntp
statd
messagebus
usbmux
lightdm
proftpd
ftp
xrdp
mpd
pi
 
www-data hat einen cron laufen und den gilt es zu canceln.

su www-data
crontab -e
-> alles löschen, Editor beenden
exit


Nachtrag:
reboot
 
Zuletzt bearbeitet:
so, gelöscht.

aber 1. wie kommt das dahin?
2. wie kann das weiter laufen wenn ich shstart.sh umbenenne?
3. die Geister sind immer noch da!

muss nochmal rebooten.

Edit:
die Geister sind weg!
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
245,079
Beiträge
2,224,053
Mitglieder
371,918
Neuestes Mitglied
_manuel1
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.