[Gelöst] Umstellung auf IP-Tarif?

micha2011

Mitglied
Mitglied seit
15 Mai 2011
Beiträge
275
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Guten Morgen!
Als ich eben mal mein Kundencenter bei der Telekom besucht und dort die Upgrade-/Vertragsverlängerungsmöglichkeiten betrachte habe, sah ich mich mit wieder neuen Begriffen konfrontiert und bitte euch um Hilfe :p

- Derzeit habe ich folgenden Tarif: "Call & Surf Basic/Universal (ISDN) mit Internet Flat"
- der Vertrag endet regulär am 25.08.2013 und hat eine Kündigungsfrist von 6 Tagen
- FRITZ!Box 7270
- Zwischen TAE Dose und FRITZ!Box sind ein Splitter und NTBA jeweils von der Telekom geschaltet
- 2 x FRITZ!Fon Mobilteile
- 1 x Siemens Gigaset SL1 Mobilteil
- ich habe derzeit 4 Rufnummern konfiguriert: 1 x Fax, 1 x Frau, 1 x Reserve (doofe Nummer), 1 x Ich

Nun wird mir im Kundencenter folgendes angeboten:
- Tarif beibehalten und erweitern
- Entertain Sat IP
- Call & Surf Basic IP
- Call & Surf Comfort IP
- Call & Surf Comfort Plus IP

Darunter noch zwei Links:
zu den Tarifen mit dem Anschlusstyp "Universal"
und
zu den Tarifen mit dem Anschlusstyp "Standard"

Was möchte ich nun und weshalb frage ich?
Ich möchte gern schnelleres Internet. Derzeit erreicht die Verbindung im Download zwischen 1600 und 2500 KBit und im Upload um die 180 KBit.
In den Hilfen zu den Tarifen steht, man soll prüfen, ob eigene Hardware IP-fähig ist.
Weiterhin wäre ich interessiert an Entertain, und zwar wegen der vielen Programme in HD Qualität.
Habe als SAT Receiver derzeit eine Volksbox mit HD+ Karte und finde die Bildqualität einfach genial und möchte die gern behalten, wenn die HD+ Karte ausläuft. Oder ist HD+ wieder was anderes?

Zusatzinfo: Die Telekom und auch ein lokaler Provider (Netcologne) haben für diesen Sommer angekündigt, das schnelle DSL in unseren Breiten flächendeckend auszubauen. Wie weit die Telekom damit ist, erfrage ich gerade im Telekom-Forum. Hab noch keine Antwort.
Netcologne kann es auch nicht nicht genau terminieren, eine Nachfrage vor zwei Wochen ergab, dass man dran ist und den Termin Ende August "vermutlich" halten können wird. Bestellen kann ich es aber noch nicht.

Jetzt stehe ich ein bisschen wie Ochs vorm Berg und weiß nicht recht, was ich machen soll. :confused:
Welcher Tarif ist geeignet? Diese Produkte mit dem "IP" dahinter finde ich auf der Telekom Seite - wenn ich nicht angemeldet bin - nämlich mit dieser Bezeichnung nicht, ich blicke da nicht ganz durch :phone02:
Ist meine Hardware IP-fähig? Ich möchte auf jeden Fall bei AVM Produkten bleiben, die haben mich schon zu Zeiten begeistert, als wir noch Modem-Karten in unsere Tower-PC's gesteckt haben :D

Bitte sagt mir, was ihr davon haltet und was ihr machen würdet, worauf ich achten soll. Bedanke mich für eure Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ergänzung: Ich bin zwar nicht Millionär aber es ist mir wichtig, sodass ich sagen würde, Geld spielt eine untergeordnete Rolle.
Aufgrund einer Behinderung bin ich ans Haus gefesselt und mir sind solide, konstante und zuverlässige Leistung wichtiger als Geld.
 
.. mir sind solide, konstante und zuverlässige Leistung wichtiger ...
bleibt bei dem, was du hast: Fernsehen über Internet ist technisch notorisch kompliziert; Fernsehen über Satellit oder Kabel ist deutlich zuverlässiger und konstanter. Telefonie über Internet kann sehr unzuverlässig sein (im Gegensatz zu ISDN). Geschwindigkeitszusagen mit dem Passus „bis zu" versprechen keine veränderte Topologie und schon gar nicht, dass die hohe Geschwindigkeit auch erreicht wird.
Deine Werte sprechen dafür, dass Dein Zugangspunkt mehr als 1 km weit weg ist und solange sich das nicht ändert, ist eine Geschwindigkeitszusage eher als fraglich anzusehen.
Bei fertigem Ausbau und der entsprechenden Rückmeldung von Deinen Nachbarn kannst Du immer noch wechseln. Bei der zitierten Voraussetzung ist es auch nicht sinnvoll zu den ersten zu gehören.
 
Zuletzt bearbeitet:
bleibt bei dem, was du hast
Das bestätigt mein Gefühl :)

Aber folgendes habe ich inzwischen erfahren: Laut der Seite www.telekom.de/schneller wird bei uns ab Oktober VDSL zur Verfügung stehen.
Dazu zwei Fragen:
a) Kann ich das mit meiner 7270 unverändert nutzen (es ist dann einfach schneller) oder muss ich was anderes haben?
b) Mein Vertrag verlängert sich ab August ja stillschweigend. Kann ich im Oktober trotzdem hochstufen oder geht das dann erst wieder zum nächsten Vertragsende nächstes Jahr?
 
Da kann ich loeben nur zustimmen. Solange ISDN noch verfuegbar bleibt (http://www.heise.de/ct/artikel/Die-Zukunft-spricht-VoIP-1730289.html), ist das die zuverlaessigste Loesung. Preislich ist TV ueber Satellit auch noch das Beste. Da bleibst nur der vergleich der HD+ Karte gegenueber Entertain. Die Hardware fuer Satellit HD hast Du ja schon. Nebenbei, ein HD Stream vie Entertain geht von der DSL Bandbreite ab, also nicht unbedingt praktisch.
Zu AVM kann ich uneingeschraenkt raten. Abgesehen davon, dass sie in Berlin entwickeln und am Bodensee fertigen, haben sie einen super Support und sind innovativ.
1&1 betreibt deren All IP Technik fast ausschliesslich mit AVM Hardware, also ja, IP geht damit ;)
Posting 2 nach 8 Min:
Fuer VDSL mit ISDN zusammen brauchst Du entweder das hoehere Modell 7390, das kleine vdsl modell 7340. oder das neue 7490.
Sofern nicht nur VDSL, sondern auch ADSL2+ mit "bis zu 16MBit" kommt, kann alles beim alten bleiben. Der Anschluss wird aber nicht von alleine schneller,
als im Vertrag versprochen laufen. Die Telekom wird ohne Probleme ein Upgrade an Dich verkaufen, ohne dass Du bis zum Ende des Vertrafszeitraums warten musst.
Allerdigs gibts von T-Com keine AVM Fritz Boxen, sondern nur Rebranded Hausmarken...
 
Damit keine Missverständnisse aufkommen: Telekom bietet zwar VDSL, hat aber eine dann mit dem Argument „technische Umstellungsprobleme" doch die alte ADSL Verbindung stehen lassen mit dem Argument, dass das VDSL „bald" geschaltet werde. In diesen Fällen reduzierte sich dann nur die monatliche Gebühr gemäß dem neuen VDSL Vertrag um fünf Euro und es blieb alles beim alten.

Einige dieser Fälle sind auch hier im Forum dokumentiert.

Ich bleibe bei meiner Empfehlung: warte, bis die Nachbarschaft zufrieden ist.
 
Wenn du jetzt bei deinem alten Tarif bleibst, dann kannst du auch weiterhin noch mit einer echten Flatrate ohne Volumenbegrenzung in voller Bankbreite surfen. Seit Mai 2013 ist jede Tarifänderung bei der Telekom mit einer impliziten Zustimmung zur Volumenbegrenzung verbunden.
 
Sofern nicht nur VDSL, sondern auch ADSL2+ mit "bis zu 16MBit" kommt
Um es mal konkret zu machen, für unseren kleinen Ort (der wird auf der Telekom Seite extra genannt!) steht dort folgendes:
Der Ausbau für schnelleres Internet wird voraussichtlich* Ende Oktober 2013 abgeschlossen sein. Dann stehen Ihnen die folgenden Angebote für schnelles Internet und Fernsehen zur Verfügung.
Entertain Comfort
Call & Surf Comfort VDSL
Lassen wir Entertain mal außen vor, Internet ist wichtiger.
Was heißt das jetzt für meine Hardware? Brauch ich was neues oder kann das C&S Comfort VDSL die 7270?
Brauch ich dann noch Splitter und NTBA?

Telekom bietet zwar VDSL, hat aber eine dann mit dem Argument „technische Umstellungsprobleme" doch die alte ADSL Verbindung stehen lassen mit dem Argument, dass das VDSL „bald" geschaltet werde.
Ich sag es mal so. Auf dieser Telekom-Seite ist unser Ort als einer von dreien unserer Gemeinde explizit genannt. Es gibt viel mehr Orte in der Gemeinde. Die Seite macht mir von daher schon den Eindruck als stünde unser Ort ganz konkret auf einer Ausbau-Liste. Und der Hauptort unserer Gemeinde ist ja auch schon schnell angebunden, es fehlt nicht mehr viel drum herum. Außerdem sehen wir hier an allen möglichen Stellen tatsächlich die Bagger dicke Kabel verlegen :)

warte, bis die Nachbarschaft zufrieden ist
Das kann ich vergessen. Technisch bin ich hier im Ort der Vorreiter :)
Hier wartet nämlich jeder auf den Nachbarn und keiner fängt an :)

Seit Mai 2013 ist jede Tarifänderung bei der Telekom mit einer impliziten Zustimmung zur Volumenbegrenzung verbunden.
Ja, hab ich gelesen. Macht nichts. Hauptsache es wird schneller. Mit 20 GB Volumen komme ich zurecht. Entertain lasse ich erst mal raus und ansonsten lade ich keine Filme und nur seltenst ein bisschen Musik von musicload.
 
Was heißt das jetzt für meine Hardware? Brauch ich was neues oder kann das C&S Comfort VDSL die 7270?

Fuer VDSL brauchst Du neue Hardware. Siehe hier:
Fuer VDSL mit ISDN zusammen brauchst Du entweder das hoehere Modell 7390, das kleine vdsl modell 7340, oder das neue topmodell 7490.

Brauch ich dann noch Splitter und NTBA?

Falls Du beim alten Vertrag/Technik bleibst (nicht IP), dann brauchst Du noch Splitter und NTBA. Falls Du das nicht kannst/willst, weil T-Com es nicht erlaubt/anbietet,
dann bleibt Dir fuer mehr DSL-Speed nur der Wechsel zu IP (NGN) und dann ohne Splitter oder NTBA. Das heisst, dann geht das "echte" ISDN verloren.
Du kannst ggf. die selben Funktionen per T-Com Modem/Router nachbilden. Allerdings eben nicht gleich ISDN und zuverlaessig.
Nebenbei geht Entertain auch gar nicht ohne 6MBit Leitung. Also muss das mindestens auch angeboten werden, selbst, wenn nicht VDSL.
 
Derzeit habe ich folgenden Tarif: "Call & Surf Basic/Universal (ISDN) mit Internet Flat"
- der Vertrag endet regulär am 25.08.2013 und hat eine Kündigungsfrist von 6 Tagen
Das würde ich nochmal überprüfen. Soweit ich weiß, gab es bei der Telekom nie Call&Surf-Produkte mit so kurzer Kündigungsfrist. Die kürzeste mir bekannte Kündigungsfrist bei Call&Surf beträgt 1 Monat. Wird ein Call&Surf-Vertrag nicht rechtzeitig vor Ablauf gekündigt, verlängert er sich um 1 Monat (Verträge der ersten Generation von 2006-2007) bzw. sogar um ein Jahr (neuere Verträge mit Abschlussdatum ab 2007).

Die Kündigungsfrist ist aber von untergeordneter Bedeutung, wenn du sowieso bei der Telekom bleiben und nur den Tarif wechseln willst. Die Kündigungsfrist spielt nur bei einem Anbieterwechsel eine Rolle, denn da besteht die Telekom auf ihrer Einhaltung.

Grüßle

Der Mikrogigant
 
Das würde ich nochmal überprüfen. Soweit ich weiß, gab es bei der Telekom nie Call&Surf-Produkte mit so kurzer Kündigungsfrist. Die kürzeste mir bekannte Kündigungsfrist bei Call&Surf beträgt 1 Monat.
Du hast Recht. Habe die Mail nochmal rausgesucht. Tatsächlich: 1 Monat.
Ich habe nicht die geringste Ahnung, wie ich auf 6 Tage gekommen bin. Wenn ich es herausfinde, berichte ich :)
Danke dir!
 
6 Tage war/ist die Kündigungsfrist bei den einfachen Basistarifen (T-Net/T-ISDN/Call Plus) und bei separat gebuchten DSL-Anschlüssen (T-DSL). Vielleicht hast du das damit verwechselt. Telefontarife mit Inklusivoptionen (Freiminuten, Flatrates etc.) und Komplettpakete haben längere Kündigungsfristen und auch längere Mindestlaufzeiten (1-2 Jahre).

Grüßle

Der Mikrogigant
 
Vielleicht hast du das damit verwechselt.
Ich glaube nicht, dass ich das verwechselt habe. Denn eines weiß ich ganz genau: Ich habe letztes Jahr auf zweierlei Arten bei der Telekom angefragt. Und ich meine, eine davon wäre telefonisch gewesen, weil keine Antwort auf meine Mailanfrage kam und ich schreib mir Ergebnisse aus Telefonaten immer sofort auf. Die Antwort auf meine Mail kam später und ich vermute, dass ich die dann nicht mehr gelesen habe, weil ich ja schon telefoniert und die Auskunft hatte. Die habe ich erst jetzt aufgrund deines Hinweises - wofür ich sehr dankbar bin - wieder raus gekramt.
Na ja, egal. Hab im Moment eh keine Alternativen zur Telekom. Und die waren bisher sehr bemüht. Wenn die hier wirklich im Oktober VDSL legen, bin ich glücklich.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.