Kein Gesprächston zwischen Grandstream GRP2612 und Fritzbox 7590

AHennig2

Neuer User
Mitglied seit
20 Mai 2016
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
3
Hallo,

ich habe bei meiner Fritzbox 7590 (07.29) ein IP Telefon eingerichtet und möchte diesen Zugang intern mit einem Grandsoft GRP2612 (Version 1.0.5.93) nutzen. In dem GRP2612 habe ich den Zugang registriert. Wenn ich heraus rufe kommt ein Rufton. Wenn die Gegenseite abnimmt besteht aber keine Audioverbindung. Was kann der Grund sein? Falscher Audiocodec?

In den Anrufeinstellungen habe ich den Anwahlplan auf "{ **x+ | x+ | \+x+ | *x+ | *xx*x+ }" geändert. Jetzt konnte ich auch Intern wählen. Aber auch hier wird zwar HD angezeigt aber es kommt keine Audioverbindung zu Stande. Noch etwas kurioses. Wenn ich intern den GRP2612 anrufen möchte. Kommt kein eingehender Ruf. Der Anrufende bekommt nach einiger Zeit "Keine Antwort".

Auch ein Werksreset beim Grandstream brachte keinen Erfolg.

Vielen Dank

Andre


1645390892007.png

1645390743453.png
[Edit Novize: Riesenbilder gemäß der Forumsregeln auf Vorschau verkleinert]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

ich habe den 726 und 722 schon nach vorne genommen und den 726 heraus genommen. Brachte aber keine Änderung.

1645427868856.png
[Edit Novize: Riesenbild gemäß der Forumsregeln auf Vorschau verkleinert]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn die Gegenseite abnimmt …
Welche Ziel(e) hast Du probiert? Dann baue ich das mal nach.
Wenn ich intern den GRP2612 anrufen möchte …
Was für eine Quelle war das, also Analog-, ISDN- oder IP-Telefon? Dann baue ich das mal nach.
den 726 heraus genommen
Bei Grandstream deaktivierst Du einen Audio-Codec indem Du das Ausklapp-Menü auf einen vorherigen Wert stellst, also stelle bitte mal alle acht Vocoder auf „PCMA“.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich 722 raus nehme geht es auch nicht. Gleiches Bild wenn ich alles auf PCMA stelle. Ich habe intern ein Fritz!Fon C5 (V 02.04.67) angerufen.

1645437156938.png
[Edit Novize: Bild auf Vorschau reduziert - siehe Forumsregeln]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Welche Ziel(e) hast Du probiert? Und welchen Telefonie-Anbieter nutzt Du in der FRITZ!Box. Dann baue ich das mal nach.
Ich habe intern ein Fritz!Fon C5
Du meinst Du hast von dem FRITZ!Fon Dein Grandstream angerufen. Und dann klingelt es nicht. Richtig?
 
@AHennig2 bitte binde die Bilder zukünftig nur als Vorschau in den Text ein, wenn diese denn unbedingt mitten im Text stehen müssen. Ich habe nun mehrfach hinter Dir her geputzt und Dir das auch über die Mitteilungen zukommen lassen.
Bei deinen drei Beiträgen oben reicht es auch, die Bilder einfach im Anhang stehen zu lassen.
 
Wenn ich von dem Grandstream zum FritzFon C5 intern rufe (**611) kann ich annehmen. Die Verbindung steht aber ich höre kein Ton. Wenn ich vom FritzFon C5 zum Grandstream anrufe kommt nach einiger Zeit auf dem C5 "Keine Antwort". Wenn ich vom Grandstream nach extern anrufe (DNS:NET) kommt eine Verbindung aber kein Audio.

Also vom Grandstream raus geht ohne Audio. Eingehend intern kommt "Keine Antwort".

Vielleicht hat es etwas damit zu tun wer den Codec vorgibt.
 
Merkwürdig. Weil ich Deinen Telefonie-Anbieter nicht habe(n kann; der ist nur lokal, richtig?), stürzte ich mich auf das interne Problem. Und ich kann das Problem nicht nachstellen. FRITZ!Box 7490 mit FRITZ!OS 07.29, Grandstream GRP2612 mit Firmware 1.0.5.93 und FRITZ!Fon C5 mit Firmware 04.67. Grandstream klingelt. FRITZ!Fon klingelt. Auch HD-Telefonat ist in beide Richtungen kein Problem. Wirklich merkwürdig. Einziger Unterschied, keine 7590 sondern 7490. Aber ob es daran liegt? Mein Tipp: Grandstream nochmals zurücksetzen und von Vorne beginnen. Vielleicht hattest Du den Factory-Reset nicht nach dem Firmware-Update gemacht.
Welches Telefon hast Du noch, denn normal müsste das FRITZ!Fon C5 auf **610 sein.
Vielleicht hat es etwas damit zu tun wer den Codec vorgibt.
Wenn Du nur noch PCMA anbietest, bleibt der anderen Seite nichts anderes ürbig als das Telefonat abzuweisen oder mit PCMA anzunehmen. Folglich kann das nicht das Problem sein. Trotzdem merkwürdig.
 
Wenn ich vom FritzFon C5 zum Grandstream anrufe kommt nach einiger Zeit auf dem C5 "Keine Antwort".
Dann ist das IP-Telefon wahrscheinlich nicht mal richtig in der Fritzbox registriert. Löschen und neu einrichten.
Welche Rufnummer erhält es dann?
 
Das es bei einer 7490 geht ist ein guter Hinweis. Ich werde heute Abend mal eine Insellösung mit einer 7390 dem Grandstream und einem Analogtelefon aufbauen. Alles frisch resetted. Ja DNS:NET ist ein regionaler Anbieter (Brandenburg).

[Edit Novize: Beiträge zusammengefasst - siehe Forumsregeln]

Also mit einer 7390 mit Grandstream und Analogtelefon geht es auf anhieb. Ich habe die selben Registrierungsdaten wie bei der 7590 verwendet. Das Grandstream hat also die selben Einstellungen bis auf die IP. Es ist also ein Problem meiner 7590. Da werde ich mich wohl mal an den AVM Support wenden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: sonyKatze
Leg doch einfach mal eine Sicherungsdatei von der 7390 an und importiere dann nur den Telefon-Teil in die 7590.
Klappt es dann?
 
wahrscheinlich nicht […] registriert
Spannende Idee. Aber dann würde ich erwarten dass sofort ein entsprechender Hörton kommt. Und ich würde auch erwarten, dass ich gar nicht raustelefonieren kann. Mhm.
Da werde ich mich wohl mal an den AVM Support wenden.
Das ist eine gute Idee. Selbst wenn AVM dann am Ende rät, dass Du den Telefonie-Teil mittels Sicherung aus einer anderen Box überschreiben oder ganz zurücksetzen sollst, weiß AVM dann wenigstens, dass sich irgendwas verlaufen hat/kann. Vielleicht findet AVM so einen Software-Bug bzw. kann Anfragen anderer Kunden so schneller beantworten.
 
Hallo,

ich habe AVM mal einen Log gegeben und der wurde Analysiert. Hier ein großes Lob an AVM für den schnellen Support.

Hier die Antwort:

Guten Tag.

Ich habe soeben folgende Rückmeldung bekommen:

das besagte IP-Telefon gibt bei der Registrierung im Contact immer andere IP-Adressen und Ports an unter welcher es kontaktiert werden soll. Bei diesen IP-Adressen handelt es sich immer um die gerade der FRITZ!Box zugewiesene öffentliche IP-Adresse (WAN IP-Adresse).

Es soll daher geklärt werden, warum das IP-Telefon immer wechselnde WAN IP-Adressen und Ports signalisiert und das abstellen. Das IP-Telefon hat im Heimnetz der FRITZ!Box die IP-Adresse 192.168.2.120 und diese IP-Adresse sollte es auch signalisieren. Ggf. kann der Hersteller des IP-Telefons kontaktiert werden.

Die vermutung ist, dass ein STUN-Server in dem IP-Telefon konfiguriert ist.

Daher, sollte ein Stun-Server im IP-Telefon konfiguriert sein, bitte löschen Sie diesen und starten Sie Ihre FRITZ!Box und das IP-Telefon anschliessend neu.
Dann sollte es eigentlich nicht mehr auftreten. Wenn doch oder kein STUN-Server konfiguriert sein sollte, bitte besprechen Sie das Verhalten des IP-Telefons mit dem Hersteller.

Die Firmware der 7390 ist einige Jahre alt und selbstverständlich gab es in der Zwischenzeit auch Optimierungen und Anpassungen im VoIP Stack der FRITZ!Box. Das diese hier scheinbar das Problem bedingen, ändert es nichts am nicht korrekten und ursächlichen Verhalten des IP-Telefons.

Ich freue mich, wenn sich die Ursachen somit aufklären und anschließend alles einwandfrei funktioniert.

Freundliche Grüße aus Berlin


Warum ältere Fritzboxen gehen wird leider nur mit "zwischenzeitlichen Optimierungen " erklärt. Wenn das Verhalten so unerklärlich ist, stellt sich die Frage warum ältere Fritzboxen damit klar kommen.

Hat jemand eine Idee, was das Verhalten des Grandstream erklären könnte?

vh

Andre
 
Ist denn ein STUN-Server eingetragen (Settings → General Settings)? Woanders kann das Telefon nicht die öffentliche IP-Adresse herbekommen.
 
[Edit Novize: Überflüssiges Fullquote des Beitrags direkt darüber gelöscht - siehe Forumsregeln]
Nein das Feld ist leer. Das Grandstream wurde auch frisch resetet.

[Edit Novize: Beiträge zusammengefasst - siehe Forumsregeln]

Ich habe unter Accounts->Account 1->Network Settings->NAT Traversal von "Auto" auf "No" gestellt. Jetzt geht es :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: sonyKatze
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.