[Gelöst] Eigene Fritzbox 7530 mit Mnet betreiben

Nein leider nicht. Das hab ich alles von M-net bei den Zugangsdaten bekommen und alles so eingegeben. Hab schon mit Fritzbox telefoniert und die sagen das liegt an M-net.
 
  • Haha
Reaktionen: Charlies Tante
Dann ist es an der Zeit, mal präzise zu beschreiben, was wie angeklemmt ist (mit Fotos), was du wo eingegeben hast (mit Screenshots), Log Informationen aus der Fritzbox (als Text), wie das Setup der angeklemmten PCs (IPs, Routen und DNS) (auch als Text).
 
  • Like
Reaktionen: NDiIPP
Ich hatte bei M-Net einen Anschluss, der nur mit DS-Light hatte. Da musste ich im meiner Fritzbox in Zugangsdaten/IPV6 was unter FQDN eintragen, damit alles funktionierte. Schau mal im M-Net Forum, da hatte ich die Info her. Ohne was einzutragen geht, glaube ich, erstmal nur IPV6, aber damit konnte ich das M-Net Forum schon erreichen.
Ins M-Net-Forum komme ich nicht mehr, aber Google findet dort dies.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ins M-Net-Forum komme ich nicht mehr, aber Google findet dort dies.
Aber nur, wenn man eingeloggt ist. Dann steht da:
Code:
Menüpunkt: Internet-Zugangsdaten-Internetzugang
    Internetanbieter: m-net DSL
    Benutzername: <DSL-Benutzername>@mdsl.mnet-online.de
    Passwort: <DSL-Passwort>
    Verbindungseinstellungen
        Internetverbindung
            Dauerhaft halten: x
            Zwangstrennung durch Anbieter: 4-5 Uhr
        VLAN-Einstellungen
            VLAN für den Internetzugang verwenden: x
            VLAN-ID: 40
        DSL-ATM Einstellungen
            Manuell festlegen
            VPI: 1
            VCI: 32
            Kapselung: PPoE
        PPoE-Passthrough: -
Internet-Zugangsdaten-IPv6
    Unterstützung für IPv6 aktiv: x
    IPv6-Anbindung
    Immer eine native IPv6-Anbindung nutzen: x
        IPv4-Anbindung über DS-Lite herstellen: x
        AFTR-Adresse festlegen: x
            FQDN: aftr.prod.m-online.net
    Globale Adresse automatisch aushandeln: x
    DHCPv6 Rapid Commit verwenden: x
    Bestimmte Länge für das LAN-Präfix anfordern: -
    MTU manuell einstellen: -

Menüpunkt: Telefonie-Eigene Rufnummern-Anschlusseinstellungen
    Festnetz aktiv: -
    Ersatzverbindung verwenden: -
    Nutzung von Internettelefonie aus dem Heimnetz unterbinden: -
    Faxübertragung auch mit T.38: -
    VLAN-Einstellungen
        Weitere Verbindung für die Internettelefonie über DSL nutzen (PVC): -

Menüpunkt: Telefonie-Eigene Rufnummern-Rufnummern
Neue Rufnummer anlegen
    Internetrufnummer verwenden: x
    Telefonie-Anbieter: phone.mnet-voip.de
    Rufnummer für die Anmeldung: <Telefonnummer ohne Landes-/Ortsvorwahl>
    Interne Rufnummer der FRITZ!Box: <Telefonnummer ohne Landes-/Ortsvorwahl>
    Zugangsdaten
        Benutzername: <VOIP Benutzername>
        Kennwort: <Kennwort>
        Registrar: phone.mnet-voip.de
        Proxy-Server: <leer lassen>
        STUN-Server: <leer lassen>
    Rufnummernformat
        Landesvorwahl: keine: x
        Ortsvorwahl: Mit Präfix:x
        Ausgehende Notrufe ohne Vorwahlen übermitteln: x
        Sonderrufnummern ohne Vorwahlen übermitteln: x
        VoIP-Anbieter mit amerikanischem Rufnummernplan: -
        Eigene Rufnummer im internationalen Rufnummernformat übermitteln: -
        Suffix für Internetnummern: <leer lassen>
    Leistungsmerkmale
        DTMF-Übertragung: Inband
        Rufnummernunterdrückung: CLIR über Displaynamen
        Rufnummernübermittlung: Deaktiviert   <-- bei m-net hinterlegte Rufnummer wird dann übermittelt
        Internetrufnummer für Anmeldung verwenden: -
        Anbieter unterstützt Rückruf bei Besetzt (CCBS): -
        Paketgröße in Millisekunden: 20
        Anmeldung immer über eine Internetverbindung: -
        Der Anbieter unterstützt MWI: -
        Der Anbieter unterstützt kein REGISTER-fetch: x
        Internettelefonie-Anbieter kontaktieren über: IPv4 und IPv6, IPv6 bevorzugt     <--- Wichtig!!
 
  • Like
Reaktionen: miami

Um eine eigene Fritz!Box 7590 AX in München bei M-Net zu betreiben bei einem Glasfaser Anschluss mit Kupfer Leitung in die Wohnung wird oft das Profil 30a verwendet. Dieses wird erst nach einem Firmware Update unterstützt (Download bei AVM und Installation über fritz.box [passwort muss gesetzt werden um Datei hochzuspielen]).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  1. Was genau für eine Firmware-Version soll das denn überhaupt sein, damit die 7590 AX VDSL2 Profil 30a unterstützt? Das derzeit aktuelle Stable-Release (Ver. 7.57) sollte ja aus Gründen so oder so (mindestens) installiert sein (bzw. werden), egal ob Profil 30a oder nicht…
  2. Ein Passwort muss bei einer 7590 AX nicht erst gesetzt werden, um ein Firmware-Update durchzuführen. Die 7590 (AX) hat bereits von Werk aus ein Standard-Passwort.
  3. Nicht immer setzt M-Net bei FTTB auf VDSL2 mit Profil 30a sondern mittlerweile (je nach Tarif, Gebiet, Ausbau) auch auf G.fast. Das unterstützt eine 7590 AX jedoch auch nach einem Firmware-Update nicht!

Edit:
Wenn man tatsächlich eine Anleitung benötigen sollte, um ein (manuelles) Firmware-Update bei einer Fritzbox (Retail-Version) durchzuführen, würde ich auf die Original-Anleitung(en) von AVM verweisen, also bspw.:
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590-AX/2_FRITZ-OS-Update-durchfuhren/

Bzw. https://avm.de/service/wissensdaten.../1_Benutzeroberflache-der-FRITZ-Box-aufrufen/ und
https://avm.de/service/wissensdaten...X/1574_Manuelles-FRITZ-OS-Update-durchfuhren/
 
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.