Aktueller Inhalt von thc

  1. T

    Eigenes Netzwerk an FritzBox Gast-Port

    Nein - man kann das so machen, muss es aber nicht. Der Zugriff wird bei Wireguard erstmal durch die wg_config.conf bestimmt. Es sei im Abschnitt [Interface] Address = 192.168.110.205/32 Die Zugriffsmöglichkeiten stehen dann in [Peer] AllowedIPs = 192.168.110.0/24 nur das Subnetz AllowedIPs =...
  2. T

    Eigenes Netzwerk an FritzBox Gast-Port

    Wir haben das in der Kirche am Start: Das Hauptnetz hängt an einer 7590 als Mesh-Master. Darunter gibt es zwei Subnetze hinter je einer 4040 - eins für das Gemeindebüro (ohne WLAN) und eins für die Veranstaltungstechnik. Beide dürfen auf das Hauptnetz zugreifen, wobei für SMB unter Internet ->...
  3. T

    Eigenes Netzwerk an FritzBox Gast-Port

    Warum nicht die VPN-FB mit eigenem Subnetz (also nicht als IP-Client) ins LAN der Haupt-FB hängen? Ich habe so etwas selbst am Start, wo ich ein entferntes Subnetz an einer 4040 hinter einer 7590 erreichen möchte. Die VPN-FB bekommt in der Haupt-FB eine feste IP und eine Portweiterleitung für...
  4. T

    TLD internal im dnsmasq vom Pi hinter der Fritz!Box

    Hallo zusammen, die IANA hat ja vorgeschlagen, die TLD internal für eine Vergabe dauerhaft zu sperren. Damit kann man endlich sicher sein, diese TLD fürs lokale DNS ohne Probleme nutzen zu können. Das anzupassende Setup: Ein RaspberryPi mit dnsmasq als DNS-Caching-Server hinter der FB. Der...
  5. T

    Fall-forward bei alternativen IPv4-DNS-Servern

    Jep - anders ist ja auch nicht wirklich sinnvoll. Und das, wo ich eigentlich der Firmware eines in einem M5Stick-C werkelnden ESP32 ein WiFi.hostByName(host, ip); beibringen und testen wollte. Eine Dokumentation oder Beispiele habe ich dazu nicht gefunden - entweder gibt es tatsächlich keine...
  6. T

    Fall-forward bei alternativen IPv4-DNS-Servern

    Auf meinem Notebook - und dort die Datei eingelesen, welche die FritzBox per capture.lua vom LAN-Interface angelegt hat. Mt dem Filter udp.port == 53 sieht man dann sehr schön, was so an DNS-Verkehr läuft. Ein "nslookup host" führt zuerst zu der Frage nach host.fritz.box und danach zu der Frage...
  7. T

    Fall-forward bei alternativen IPv4-DNS-Servern

    Okay, keine Antwort zur eigentlichen Frage im Ausgangspost bisher. Also selbst ist der Anwender. Ich habe den Pi jetzt erst mal als lokalen DNS-Server eingetragen. Damit sind alle über DHCP versorgten Clients erstmal zufrieden. Und unserem Debian-Server beigebracht, einmal in der Stunde bei der...
  8. T

    Fall-forward bei alternativen IPv4-DNS-Servern

    Ja - ist aber schon etwas her, als ich mit den Einstellungen herum experimentiert habe. Es gibt keinen Fallback. Die FritzBox selber fragt ja ihre unter Internet eingetragenen Nameserver und hat kein Problem. Die Clients hängen in der Luft - die haben ja beigebracht bekommen, einen anderen...
  9. T

    Fall-forward bei alternativen IPv4-DNS-Servern

    Sorry, lokaler DNS-Server ist natürlich die FritzBox. Sonst würden die Clients ja gar keine IP-Adressen mehr bekommen, wenn der Pi mal weg ist. Und genau deshalb ist der Pi auch nicht als lokaler DNS-Server (für die Clients) eingetragen, sondern als erster Resolver in der FritzBox. Leider...
  10. T

    Fall-forward bei alternativen IPv4-DNS-Servern

    Hallo zusammen, ich habe hier einen Pi am Start. Der ist als bevorzugter DNS-Server in der FRITZ!Box eingetragen. DHCP-Server ist weiter die Fritz!Box. Damit gehen alle DNS-Anfragen der Clients zuerst mal an die Fritte. Da diese die Antworten in der Regel nicht weiß, fragt sie den Pi. Und das...
  11. T

    [Erledigt] WakeOnRing eines VDR in modern, aber wie?

    Ich mag keine Redundanzen, deshalb geht es jetzt im Raspberry Pi Forum weiter. Gruß Claus
  12. T

    [Erledigt] WakeOnRing eines VDR in modern, aber wie?

    Hallo zusammen, Ist: Unser VDR läuft nur dann, wenn er gebraucht wird. Also dann, wenn er eine Aufnahme machen soll oder wir auf eine solche zugreifen wollen. Für eine Aufnahme startet er automatisch über die zeitgesteuerte Power-On-Funktion im BIOS. Manuell rufen wir eine unserer externen...
  13. T

    [Frage] WOL mit 7390 als ATA nicht möglich?

    Hallo zusammen, der Internet-Zugang läuft bei uns über eine FBF in einem Serverschrank im Keller eines Nebengebäudes. Die ist per WLAN nicht erreichbar und zusätzlich durch eine Firewall von den internen Netzen getrennt. Der WLAN-Zugang wurde bisher über ein ganzes Rudel 7270 realisiert, die...
  14. T

    [Gelöst] VPN Fernzugang und die Kindersicherung

    So, Problem gelöst. Es hat nichts mit dem Business-Anschluss zu tun. Die in der Box für einen Client aktivierte Kindersicherung macht den ganzen eingehenden Verkehr dicht. Deaktiviere ich die Kindersicherung, gehen die Pings durch. Gruß Claus [Edit] Freispruch für AVM. Das Problem befand...
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.